Vorträge
So geht's - Entspannt am Familientisch
Online-Vortrag
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Infomationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.
Unser Kooperationspartner ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg.
Wann: Donnerstag, 16.11.23, 19.30 – 21.00 Uhr
Beitrag: kostenlos, mit Anmeldung
Leitung: Monika Ziebart, MSc. oec. troph.
Erste Hilfe bei Kindern im Alltag
mit Kinderbetreuung
Wie verhalte ich mich, wenn sich mein Kind verletzt? Erstversorgung anhand von theoretischen und praxisbezogenen Beispielen
Wann: Samstag, 18.11.23, 9.00 – 12.00 Uhr
Beitrag: 12.-€ *, Kinderbetreuung 5.-€
Leitung: Ann-Christin Utecht, Ärztin
Wann: Samstag, 30.9.23, 9.00 – 12.00 Uhr
Beitrag: 12.-€ *, Kinderbetreuung 5.-€
Leitung: Ann-Christin Utecht, Ärztin
Onlinekurs: Medien in der Familie mit kleinen Kindern
Kinder erleben vom Babyalter an den Umgang mit Medien in ihrem Umfeld und interessieren sich dafür. Wir besprechen, wie Eltern ihre Kinder bei einer entwicklungsgerechten Mediennutzung begleiten können und welche Ergebnisse aus der medienpädagogischen Forschung es dazu gibt. Anhand von Beispielen aus dem pädagogischen Alltag überlegen wir, wie Eltern die eigene Medienkompetenz stärken, sich für Risiken sensibilisieren und Medien sinnvoll in den Familienalltag integrieren können.
Der Kurs findet online statt.
Wann: Mittwoch, 25.10.23, 11.00 – 12.30 Uhr
Beitrag: 5.- €
Leitung: Christiane Rolny, Dipl.-Psych.
Naschen erlaubt - Sinnvoller Umgang mit Süßem
Online-Vortrag
Solange Ihr Kind noch keine Süßigkeiten kennt, vermisst es sie nicht. Ist es jedoch einmal auf den Geschmack gekommen, wird es vermutlich wieder danach verlangen. Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Sie erfahren auch, wie viel Zucker sich in beispielhaften Produkten versteckt und wie sie das herausfinden können.
Unser Kooperationspartner ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg.
Wann: Donnerstag, 12.10.23, 19.30 – 21.00 Uhr
Beitrag: kostenlos, mit Anmeldung
Leitung: Monika Ziebart, MSc. oec. troph.