Offene Eltern-Kind-Treffs Kommen Sie zu den Treffs für Eltern und Kinder im Alter bis ca. 3 Jahren einfach ohne Anmeldung vorbei! In jedem Treff steht Ihnen eine Mutter oder ein Vater als Ansprechpartner*in zur Verfügung – ein Angebot von Eltern für Eltern. Rund um die Geburt Im Pilateskurs nach der Geburt lernen Mütter, wie sie sich gezielt trainieren und kräftigen können. Unsere Geburtsvorbereitung richtet sich speziell an Familien, die ein Geschwisterchen erwarten. Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten können ihre Erfahrung in einem eigenen Kurs verarbeiten. Kurse für Eltern und Babys Wenn Sie ein Baby bekommen haben, können Sie in unseren Eltern-Baby-Kursen andere Eltern kennenlernen und sich über den Alltag mit Baby austauschen. Von den Kursleiterinnen erhalten Sie Tipps und Anregungen für ein entspannte Zeit mit dem Baby. Kurse für Kinder In unseren Kinderkursen können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam Musik machen, Tanzen, Spielen und Toben. Kinder ab ca. 4 Jahren dürfen sich auch ohne Eltern beim Malen, Töpfern, Sägen und Hämmern ausprobieren. Bewegung und Entspannung Qigong, Yoga sowie Smovey- und Faszientrainig bieten Übungen zur Kräftigung, Beweglichkeit und Entspannung. Eingeladen sind alle, die sich Zeit für ihre Gesundheit nehmen wollen, unabhängig von Alter und Konstitution. Kurse für Eltern Im Kurs Ersten Hilfe beim Kind lernen Sie, wie man sich bei Verletzungen des Kindes verhält. Mehr Freude und weniger Ärger im Familienalltag ist das Ziel des Elternkurses. Miteinander Deutsch lernen Mütter lernen und üben in kleinen Gruppen Deutsch zu sprechen und zu schreiben. Ihre Kinder werden während des Kurses betreut. Im Kurs werden auch Fragen zum Alltag in Deutschland besprochen. Beratung Die Familien- und Paarberatung bietet einen geschützten Rahmen, um gemeinsam Lösungen für Konflikte in der Familie zu finden. Bei Fragen zu Kindergarten und Schule können Sie sich an unsere Elternbegleiterinnen wenden. Informationen zum Miet- und Arbeitsrecht erhalten Sie in unserer Rechtsberatung. Hausaufgabenbetreuung Grundschüler*innen machen in kleinen Gruppen mit Unterstützung von engagierten freiwilligen Helfer*innen ihre Hausaufgaben. Im Team arbeiten auch Fachkräfte mit, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen zur Schule und zum erfolgreichen Lernen haben. Spielgruppen In unseren Spielgruppen sammeln Kinder ab 1,5 Jahren ihre ersten Erfahrungen ohne Eltern. Sie haben Spaß mit Gleichaltrigen und lernen erste Gruppenregeln kennen. Unsere Betreuer*innen arbeiten in einem Team von Fachkräften und erfahrenen Eltern. Flohmarkt und Spendenbörse In unserer Spendenbörse können Sie Baby- und Kinderausstattung spenden, tauschen und Sachen, die Sie brauchen, mitnehmen. Unser Flohmarkt findet jeweil im Herbst und im Frühjahr auf dem Hogenbegplatz statt.