Flyer-Sito

Mit dieser Veranstaltung feiern wir das einjährige Bestehen unseres Familienbildungsangebotes Elternkurs inklusiv. Wir stellen die einzelnen Etappen unseres Projektes vor und zeigen mit dem fachlichen Vortrag, wie Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung gestärkt werden können. Die Podiumsdiskussion bietet den Akteuren und Familien einen Raum, ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.

Wir freuen uns, Sie bei unserer Feier begrüßen zu dürfen. Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle Interessierten, Fachkräfte, Eltern und Kinder. Zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr bieten wir Kinderbetreuung an. Nach dem Grußwort der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und einem kleinen Imbiss, bieten wir ein buntes inklusives Familienprogramm an, zudem ihr auch gerne spontan vorbeikommen könnt.  

Unser Motto ist: Gemeinsam Barrieren beseitigen und Chancen entdecken!

Anmeldungen

Anmeldungen bis 17. November 2023.

Für Fragen oder weitere Informationen: elternkurs@dksb-muc.de


Programm

10.00 Ankommen: Musikalischer Gruß von Gabi Weiß
10.30 Begrüßung: Christiane Rolny, Projektleitung Elternkurs inklusiv; Raffaela Heidemann, 1. Vorsitzende Vorstand Kinderschutzbund München e.V.; Antonia Infante, Projektkoordination Elternkurs inklusiv
10.45 Vortrag: „Humor als Kraftquelle“,  Soz.Päd. Myriam Avellis – Clown Klinik 
10:30 Ausschnitt aus dem Elternkurs inklusiv: „Was brauchen Familien mit besonderen Kindern?“,  Ilaria Cantoro, Kursleitung Elternkurs inklusiv und Mareike Eisenhuth, Kursleitung Elternkurs inklusiv  
Podiumsdiskussion mit: Kursteilnehmer*innen, Dr. Manuela Sauer (Der Paritätische), Eva Sigl-Hansbauer (Stadtjugendamt München), Oswald Utz (Ea. Behinderten Beauftragter LH München)                                                                                                                                                                                                                                          Moderation: Mareike Eisenhuth, Kursleitung Elternkurs inklusiv und Ilaria Cantoro, Kursleitung Elternkurs inklusiv  
12.30 Grußwort: Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin der LH München und Eva Sigl-Hansbauer, Stadtjugendamt München 
13.00 Imbiss
13.45 Auftritt Kinderchor „Kunterbunt“ der Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) Josefine Kramer
14.15 – 15:30 Offenes inklusives Familienprogramm
 

Veranstaltungsort

Neuhauser Trafo, Nymphenburger Str. 171a, 80634 München

Anfahrtsmöglichkeiten:

Mit der U-Bahn: Haltestelle Rotkreuzplatzt (U1 und U7)

Mit dem Tram: Haltestelle Volkartstrasse (Tram 12)

Mit dem Bus: Haltestelle Neuhausen (Bus 144) oder Haltestelle Rotkreuzplatzt (Bus 62)

Mit dem Auto: Nymphenburgerstraße 171a, 80634 München. Es gibt wenige kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Nähe, u.a. in der Tiefgarage von Galeria-Kaufhof (Donnersbergerstraße 3, 80634). 

Für Fragen oder weitere Informationen: elternkurs@dksb-muc.de