Gut gestillt -
und was kommt dann?

für Mütter und Väter mit Kindern über einem Jahr

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, denen ein behutsames Abstillen wichtig ist und die diesen Schritt gut vorbereiten möchten.

Wir besprechen folgende Fragen:

  • Gibt es eine optimale Stilldauer?

  • Was bedeutet aktives Abstillen?

  • Was sind die vier Bereiche des Stillens?

  • Wie sieht ein behutsamer Abstillplan aus?

  • Welche Bedeutung hat das Stillen für Mutter und Kind?

In einer kleinen Runde gibt es genug Platz für weitere Fragen und Gespräche.

Wann:         Samstag,   10.5.25,      15.00 – 17.00 Uhr

Leitung:     Adrianna Weimann

Beitrag:     25.- €  /  für Paare   35.- €

Mein Kind kommt in die Schule

Abschied vom Kindergarten und einguter Start in die Schule – Kinder in einer wichtigen Übergangszeitbegleiten und stärken

Wann:      Dienstag,   13.5.25,  17.45 – 19.15 Uhr

Beitrag:    kostenlos, bitte anmelden

Leitung:    Beate Geißler, Leitungsteam „Komm stark in die Schule“

So geht's - Entspannt am Familientisch

Online-Vortrag

Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Infomationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.

Unser Kooperationspartner ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg.

Wann:      Montag,   26.5.25,  20.00 – 21.30 Uhr

Beitrag:    kostenlos, mit Anmeldung

Leitung:    Monika Ziebart,  MSc. oec. troph.

Erste Hilfe bei Kindern
mit Kinderbetreuung

Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind sich verletzt?  Wir besprechen anhand von theoretischen und praxisbezogenen Beispielen, wie Sie Kinder im Notfall gut versorgen.

Wann:         Samstag,   31.5.25,      9.00 – 12.00 Uhr

Leitung:     Ann-Christin Utecht

Beitrag:     12.- € + 5.- € Kinderbetreuung, Kinder bitte anmelden

Wann:         Samstag,   19.7.25,      9.00 – 12.00 Uhr

Leitung:     Ann-Christin Utecht

Beitrag:     12.- € + 5.- € Kinderbetreuung, Kinder bitte anmelden

Was Kinder Lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem

Onlinekurs

Solange Ihr Kind noch keine Süßigkeiten kennt, vermisst es sie nicht. Ist es jedoch einmal auf den Geschmack gekommen, wird es vermutlich wieder danach verlangen. Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Sie erfahren auch, wie viel Zucker sich in beispielhaften Produkten versteckt und wie sie das herausfinden können.

Unser Kooperationspartner ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg.

Wann:    Dienstag,   24.6.25,  20.00 – 21.30 Uhr

Beitrag:  kostenlos, mit Anmeldung

Leitung:  Monika Ziebart,  MSc. oec. troph.

Kinderernährung: geht das auch vegetarisch oder vegan?

Onlinekurs

Alternative Kostformen ohne Milch, Ei, Fisch sind im Trend. Sie sind auch in Familien mit Kleinkindern angekommen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Kann eine rein auf Pflanzen basierte Ernährung eine ausreichende Nährstoffversorgung im Kleinkindalter sicherstellen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus und wie kann der pflanzliche Anteil erhöht werden? Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Die Veranstaltung gibt aktuelle Informationen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten in den Alltag auf.

Unser Kooperationspartner ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg.

Wann:    Dienstag,   15.7.25,  20.00 – 21.30 Uhr

Beitrag:  kostenlos, mit Anmeldung

Leitung:  Monika Ziebart,  MSc. oec. troph.