Das Elternkurs inklusiv Team:

 

Mareike Eisenhuth, Elternkursleitung – Antonia Infante, Projekt Koordinatorin und Elternberatung – Christiane Rolny, Projektleitung und Leitung des Familienzentrums Laim.

Mareike Eisenhuth studierte Pädagogik, Psychologie und Germanistik an der Universität Siegen.Nach ihrem Magisterabschluss arbeitete Sie einige Jahre als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsdozentin und Kommunikationstrainerin in der Lehrerbildung und konnte zahlreiche Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der schulischen Integration und Inklusion sammeln. Ihre Forschungstätigkeiten basierten stets auf der Frage, wie Familien mit schwierigen psychosozialen Belastungen umgehen können. In München arbeitete Mareike Eisenhuth an einer Privatschule als Lehrerin und Oberstufenkoordinatorin, wobei sie die Bildungsbiographien zahlreicher Kinder und Jugendlicher mit Beeinträchtigung begleiten durfte. Seit Februar 2022 ist sie als Elternkursleitung im Projekt „Starke Eltern – Starke Kinder mit Behinderung“ beim Kinderschutzbund München tätig.

„Ich arbeite in diesem Projekt, weil wir die Chance haben, aktiv und gemeinsam mit den Familien neue Wege zu beschreiten. Es findet im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention gerade ein Umdenken statt, das wir auch in unseren Kursen leben und vermitteln möchten. Nicht die Familien müssen sich an die bestehenden Strukturen in Politik und Gesellschaft anpassen, sondern es ist genau umgekehrt. Die neuen Freiräume, die Inklusion mit sich bringt, dürfen aber nicht zu Orientierungslosigkeit führen. Unsere Kurse sind ein erster wichtiger Schritt, um die bestehenden Barrieren abzubauen und gemeinsam einzigartig sein zu dürfen.

Antonia Infante studierte Psychologie, Deutsch als Fremdsprache und Italienische Philologie an der LMU München. Während ihres Magisterstudiums unterstützte sie Kinder einer Förderschule in ihrer sozialen und schulischen Entwicklung. Nach ihrem Abschluss sammelte sie Erfahrung in der Erwachsenenbildung, u.a. in der Führungskräfteentwicklung und als Training Service Integrator im Lean Managementbereich. 2020 tauchte sie in die Familienhilfe ein, um Mütter und ihre Familien in ihrem Alltag zu entlasten. Ihr Profil rundet ihre Weiterbildung als systemischer Coach, Trainer und Change Management Consultant ab. Seit Juli 2022 arbeitet sie als Koordinatorin und Elternberatung im Projekt „Starke Eltern – Starke Kinder mit Behinderung“ beim Kinderschutzbund München und macht berufsbegleitend eine Weiterbildung als Systemische Therapeutin.

„Das Projekt und ich, wir haben uns gefunden. Es ist für mich eine Herzenssache und ein wichtiger Bestandteil für eine inklusive Gesellschaft. Die Elternkurse bieten einen wertvollen Input sowie Raum zum Austausch und zur Vernetzung. Die Familien werden dahingehend gestärkt ihre Bedürfnisse mitzuteilen. Sie werden gehört und wir können zusammen Barrieren abbauen und Chancen aufdecken. Gemeinsam sind wir stärker.